Europawahl 2024 - Infos und Beantragung Wahlkarten

Veröffentlichungsdatum23.05.2024Lesedauer3 Minuten
Clipart

Am 09. Juni 2024 wird gewählt. Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – für Sie und für unsere Gemeinde.

Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden EU-Wahl optimal unterstützen. Deshalb wurde im Mai die „Amtliche Wahlinformation – EU-Wahl 2024“ zugestellt. 

Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet einen Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie einen Strich-Code für die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst (für das Wählerverzeichnis).

Doch was ist mit all dem zu tun?

Zur Wahl am 09. Juni 2024 im Wahllokal bringen Sie den personalisierten Abschnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Wählerverzeichnis suchen müssen.

Wenn Sie am Wahltag nicht im Wahllokal wählen können: 
Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das personalisierte Service in unserer „Amtlichen Wahlinformation“.

Sie können Ihre Wahlkarte persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der personalisierten Anforderungskarte oder elektronisch im Internet anfordern. Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden. Mit dem personalisierten Code auf unserer Wählerverständigungskarte in der „Amtliche Wahlinformation“ können Sie rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at Ihre Wahlkarte beantragen.

ACHTUNG: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig!
Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist der 5. Juni. Die Zustellung erfolgt mittels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustelladresse.
Persönlich ist die Abholung der Wahlkarte im Bürgerservicebüro unserer Gemeinde bis 7. Juni, 12 Uhr möglich.
Die Wahlkarte muss spätestens am 9. Juni 2024, 17 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie haben weiters die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal oder bei jeder Bezirkswahlbehörde abzugeben.


EU Wahl 2024

WAHLTAG:                       09. Juni 2024

W A H L Z E I T :               07.00 - 15.00 Uhr

 

W A H L L O K A L E 

S P R E N G E L   1 + 2:           Gemeinde- und Kulturzentrum, Marktplatz 6

S P R E N G E L   3:                 Volksschule Tradigist, Tradigist 62


Wahlberechtigungen

Jede bzw. jeder Wahlberechtigte ist in das Wählerverzeichnis des Ortes (der Gemeinde bzw. des Wahlsprengels) einzutragen, wo sie oder er am Stichtag, 24.00 Uhr, den Hauptwohnsitz hat. Für Wahlberechtigte mit Hauptwohnsitz im Ausland bestimmt sich der Ort ihrer Eintragung in das Wählerverzeichnis nach den Angaben in der Europa Wählerevidenz.

In Österreich wohnhafte Unionsbürgerinnen und Unionsbürger können an der kommenden Europawahl teilnehmen, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben und formell erklären, die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments wählen zu wollen. Dafür kann nur noch bis zum Stichtag (26. März 2024) ein entsprechender Antrag bei der Hauptwohnsitzgemeinde in Österreich gestellt werden. Eine spätere Aufnahme in die Europa Wählerevidenz ist nicht möglich.