KLAR! - Gewässer der Zukunft

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

Klimafittes Baue

© Gottfried Auer

Am Donnerstag, den 20. Juni findet ab 15.30 Uhr ein Vortrag und Exkursion zum Thema "Gewässer der Zukunft" im GuK Rabenstein statt.

Kontakt: l.riesenhuber@pielachtal.at oder +43 676 9568289

Die Zukunft der Gewässer im Pielachtal ist eng mit Renaturierungsprojekten und nachhaltiger Bewirtschaftung verknüpft. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um den Wasserhaushalt zu stabilisieren und die Biodiversität zu fördern. Innovative Projekte wie das LIFE-Projekt IRIS an der Pielach, setzen auf integrative Lösungen, um die natürlichen Funktionen der Flüsse wiederherzustellen und den Hochwasserschutz zu verbessern. Durch gemeinsames Engagement von Gemeinden und Fachleuten wird der Schutz und die Revitalisierung der Gewässer aktiv vorangetrieben.

Im Rahmen einer Veranstaltung am 20. Juni 2024 um 15:30 Uhr im GuK Rabenstein, werden wichtige regionale Projekte vorgestellt, Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Gewässerschutzes und der Renaturierung in unserer Region.

Bürgermeister Michael Strasser aus Weinburg wird die Veranstaltung mit einführenden Worten eröffnen, gefolgt von einer Präsentation über die neuesten Fortschritte des LIFE-Projekts IRIS. Dieses wegweisende Projekt zielt darauf ab, die integrierten Lösungen für die Flussbewirtschaftung an der Pielach zu entwickeln und umzusetzen.

Im Anschluss wird der Obmann des Pielach Wasserverbandes, Gottfried Auer, den Gewässerlehrpfad „Leben an der Pielach“ vorstellen, der einen einzigartigen Einblick in die Bedeutung der Pielach und das Leben rund um die Lebensader des Dirndltales bietet.

Höhepunkt der Veranstaltung ist eine Exkursion zum Renaturierungsprojekt Loitzenbach, geleitet von Rabensteiner Bürgermeister Kurt Wittmann und Christian Amberger, dem Sektionsleiter für Wien, Niederösterreich und Burgenland der Wildbach- und Lawinenverbauung. Diese Exkursion ermöglicht einen direkten Einblick in erfolgreiche Renaturierungsmaßnahmen und ihre Auswirkungen auf die örtliche Umwelt.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Interessierte können sich unter regionalbuero@pielachtal.at oder telefonisch bei Lotte Riesenhuber, KLAR Managerin Pielachtal anmelden. (0676 956 82 89)

Veranstaltung Gewässer der Zukunft.pdf herunterladen (2.06 MB)

Termin
OrtMarktplatz 6
3203 Rabenstein an der Pielach
Veranstaltungsstätte"GuK"

Kontakt

VeranstalterKLAR!
Riesenhuber Lotte
Telefon 1+43 676 9568289
E-Mail-Adressel.riesenhuber@pielachtal.at

Zum Routenplaner